- 6451 - 1340. Mai 25. Münsterberg (dat. in Munstirberg). in die s. Urbani. Bolco, Hzg v. Schles. u. Herr v. Fürstenberg u. Münsterberg, bek., daß er mit Einwilligung seiner Gemahlin Gutha zu Gunsten des Zisterzienserklosters Henrichow (Heinrichau) auf das Dominium u. alle sonstigen Rechte, Abgaben u. Dienste, die sie ehemals in den Dörfern des gen. Klosters Schoninwalde (Schönwalde, Kr. Frankenstein) u. Wisintal (Wiesenthal, Kr. Münsterberg) besaßen, für den Fall des Todes seiner Gattin testamentarisch durch Urkunden (s. Reg. 6228 für Wiesenthal u. Reg. 6250 für Schönwalde) Verzicht geleistet hatte u. bestätigt diese urkundliche Verzichtleistung in allen ihren Klauseln. Damit aber nach dem Tode seiner Gattin das Dominium u. die Rechte, die sie in den gen. beiden Dörfern als Leibgedinge oder kraft anderen Rechtes besessen hatte, nicht irgendwie gefährdet würden, habe die Hzgin nach reiflicher Überlegung u. mit seiner Genehmigung bereits zu ihren Lebzeiten diese an das Kloster abgetreten. Unter Bestätigung dieser Verzichtleistung setzt nun der Hzg auf Bitten seiner Gemahlin den Abt u. Konvent des Klosters Heinrichau in den Besitz des Dominiums u. aller Rechte in Schönwalde u. Wiesenthal u. befiehlt den Schulzen u. Bauern dieser Dörfer, künftig nur dem Kloster gehorsam zu sein. Alle Privilegien u. Urkunden aber, die dieser Schenkung etwa entgegen sein könnten, erklärt er hierdurch für aufgehoben. Z.: die hzgl. Getreuen u. Edlen Herr Mathias v. Trenczh (Trentschin), Friedr. Spigil (Spiegel) u. Joh. Budow, Ritter, ferner Heinr. v. Bibirstein (Biberstein), Peter v. Libinow (Liebenau), Peter v. Cuncindorf (Kunzendorf, Kr. Frankenstein) u. Nikolaus, hzgl. Notar, Ausfertiger dieses. Bresl. Diözesanarch. Dep. Pfarrei Heinrichau. Orig. Perg. m. d. an Seidenfäden hängenden hzgl. Reitersiegel mit Adlerrücksiegel; das Siegel der Hzgin Gutha, das laut Text an der Urk. hing, ist verloren gegangen. Kurz erwähnt bei Pfitzner, Gesch. des Kl. Heinrichau (Bresl. 1846) S. 124. Codex Diplomaticus Silesiae, Bd. 30, 1925; Regesten zur schlesischen Geschichte, 1338 - 1342. Herausgegeben von Konrad Wutke und Erich Randt. |